Nädwariin Jim
Teil des HELP Zentrums in der Hauptstadt Ulan Bator ist die geschlossene Wohngemeinschaft Nädwariin Jim, in der Männer mit Sucht- und Lebensproblemen die Möglichkeit haben, einen Neustart in ihrem meist zerstörten Leben zu wagen und erst einmal kostenfrei mitleben können. Nädwariin Jim bedeutet Pfad der Hoffnung. Viele Männer wurden und werden hier wiederhergestellt und bekommen ihr Leben in den Griff. Ihre Frauen erhalten neue Ehemänner, ihre Kinder neue Väter. Von hier aus werden auch Einsätze in verschiedene staatliche Einrichtungen (Kurzzeithaft, Rehabilitation) gemacht und unsere Rehabilitationsarbeit vorgestellt.
Arbeitsplätze
Angegliedert an das Zentrum wird eine öffentliche Imbissbude betrieben. Dieser Dienstbereich schafft Arbeitsplätze und Einnahmen, um die laufenden Kosten mitzutragen.
Missionshaus
Das ehemalige Haus für Kinder- und Jugendarbeit Solongo, das nach einem verheerenden Brand 2006, bei dem eine Schweizer Mitarbeiterin ihr Leben verlor, neu aufgebaut wurde, hat seine Arbeit erweitert und sich zu einem Missionshaus entwickelt. Folgende Bereiche laufen unter dem Missionshaus:
Kinderspeisung und Jugendarbeit
Sozial schwach gestellte Kinder der Umgebung bekommen im Missionshaus mehrmals wöchentlich eine warme Malzeit und erhalten Hilfe bei den Hausaufgaben. Zudem besuchen wir die Familien dieser Kinder, um ihnen Hoffnung und Lebensperspektive zu vermitteln. Darüber hinaus ist das Missionshaus eine Anlaufstelle für Jugendliche der Umgebung und es gibt verschiedene Freizeitangebote wie sportliche Aktivitäten und Jugendcamps.
Auch die Straßenkinder in Ulan Bator, die sich meist mit Betteln durchschlagen, sind uns wichtig. Oft sind sie zugedröhnt vom Schnüffeln von Gas und Leim. Wir besuchen sie, um ihnen Freund zu sein, helfen ihnen, wo nötig.
Barmherzigkeitsdienste/Shelter
Vom Missionshaus aus werden Hilfsprojekte organisiert und es finden Einsätze an die Brennpunkte der Obdachlosen statt. Über die Wintermonate von November bis April öffnen wir mit dem Shelter unsere Türen für die Obdachlosen der Stadt Ulan Bator. Unzählige Obdachlose, die zumeist auch schwerste Alkoholprobleme haben, wurden so vor dem sicheren Tod durch Erfrieren gerettet.
Evangelisation
Regelmäßig gehen wir in den umliegenden Distrikten von Tür zu Tür, um die gute Botschaft des Evangeliums weiterzusagen.
Schulungen und Konferenzen
»Die Ernte ist groß, der Arbeiter sind wenige!« Wenn man Mitte September vor einem der großen, reifen Weizenfeldern in der Mongolei steht, bekommt man eine Ahnung, von was Jesus hier spricht. Wir sehen es als eine unserer Aufgaben, einheimische Mitarbeiter für bestehende und neue Dienste in der Mongolei und international zu trainieren und auszusenden. Zu diesem Zweck finden regelmäßig Schulungen und Konferenzen statt, zu denen wir auch immer wieder nationale und internationale Referenten und Sprecher einladen.
International House of Worship and Prayer (IHOWP)
Die Mongolen haben ein ausgeprägtes Verständnis für Anbetung, es ist ein Teil ihrer göttlichen Berufung. Das drückt sich auch in verschiedenen buddhistischen sowie schamanischen Ritualen aus. Auf fast jedem Berg findet man Steinhügel, an denen man weitere Steine dazulegt, um die Geister gut zu stimmen und um ihren Schutz zu bitten. Im ersten Stock des Zentrums befindet sich das International House of Worship and Prayer (IHOWP). Es ist unsere Vision, dass das IHOWP von nationalen und internationalen Anbetungs- und Gebetsgruppen rund um die Uhr genutzt wird. Jeder Christ ist willkommen, mit seiner Art im Heiligen Geist anzubeten, seiner Kreativität, seinem persönlichen Gebetsstil, konfessioneller und kultureller Prägung ein Teil dieser Vision zu werden.
REVIVAL SCHOOL Mongolia
Jeder Mongole, der Jesus und den Heiligen Geist besser kennen lernen möchte und erfahren will, wie das sein Leben verändert, ist an der REVIVAL SCHOOL Mongolia in Ulan Bator willkommen. Die Schule dient dazu, die Schüler mit Kraft auszurüsten, sie zu befähigen, in den Gaben des Geistes zu dienen und in den Plan Gottes für ihr Leben hinein zu finden. Wir haben kein starres Lehrkonzept, sondern sind eine praxisnahe Jüngerschaftsschule, in der wir dem Heiligen Geist viel Raum geben. Anbetung, Gebet, Vaterschaft, Jüngerschaft, Evangelisation und Mission, Bibellehre und gemeinsames Leben sind uns wichtig. Die Schule unterstützt die Dienste von HELP Mongolei. Außerdem sind Einsätze Teil der Schule.Neben der REVIVAL SCHOOL MONGOLIA gibt es nun auch die REVIVAL SCHOOL on the Move, bei der die Schüler der REVIVAL SCHOOL in Lüdenscheid die Möglichkeite haben, ein Trimester (drei Monate) in der Mongolei zu absolvieren.